Pali-Kanon

Der Pâli-Kanon ist einer der drei Kanons des Buddha Siddharta Gautama und somit eine der Hauptschriften des Buddhismus. Eine Passage darin lautet:

Glaube nicht einfach an alles,
nur weil du es gehört hast.
Glaube nicht einfach an alles,
nur weil man darüber spricht und redet.
Glaube nicht einfach an alles,
nur weil es in deinen religiösen Büchern geschrieben steht.
Glaube nicht einfach an alles,
nur weil es die Autorität deiner Lehrer und Eltern fordert.
Glaube nicht einfach an alles,
nur weil die Tradition es über Generationen hin gebietet.
Falls du aber nach genauer Beobachtung und Analyse erkennst,
daß es vernünftig ist und dem Guten wie dem Wohlergehen
des Einzelnen und aller dient,
dann akzeptiere es und lebe strikt danach
.

bud.

 

So sehe ICH das….

ICH bin verantwortlich dafür, was ich schreibe, und der LESER ist verantwortlich dafür, was er versteht oder was es in ihm auslöst, will heißen, jeder ist für seine Gefühle und Gedanken selbst verantwortlich.

 

Somit erübrigen sich private Nachrichten mit Inhalten unterster Schublade alá  „Halt doch einfach die Fresse statt allen die Laune zu verderben mit negativen Kommentaren“.

 

Ich denke, dass jeder weiß, wie man Kommentare löscht und wenn einem ein Kommentar nicht gefällt, dann steht es jedem frei, diesen zu löschen.

Jedenfalls lasse ich mir das Schreiben nicht verbieten, auch meine Meinung werde ich deswegen nicht ändern, ich bin eben so wie ich bin.

Roncalli und die 10 Regeln der Gelassenheit

Roncalli???? Zirkus?

Nein, nicht der Zirkus von Bernhard Paul, sondern die zehn Regeln von Papst Johannes Paul XXIII., Giovanni Roncalli.

Das Vermächtnis von Papst Johannes XXIII.

Zunächst als Verlegenheitskandidat gewählt, wurde Giuseppe Roncalli (1881–1963) zum beliebtesten Papst des 20. Jahrhunderts. Klugheit und Erneuerungskraft verband Johannes XXIII. mit seiner legendären humorvollen Gelassenheit.

Gerne erzählte er, was sein Schutzengel ihm öfter ins Ohr flüsterte: „Nimm dich nicht so wichtig, Giovanni!“ Auch das hohe Amt änderte nichts an seiner Bescheidenheit: „Papst kann jeder werden. Der beste Beweis dafür bin ich selbst.“ Johannes XXIII. wollte „frische Luft in die Kirche lassen“ und mit dem Konzil neue Wege einschlagen: „Ohne etwas heilige Verrücktheit kann die Kirche nicht wachsen.“

So saß von 1958 an ein Mensch auf dem Papstthron, der „Heiterkeit, innere Ruhe und Hingabe an Gott“ als die 3 einfachen Säulen seines Lebens bezeichnete. Seine Haltung war geprägt von Güte und Zuversicht. Entsprechend menschenfreundlich fallen seine 10 Regeln der Gelassenheit aus. Sie passen ideal zum simplify-Weg der kleinen Schritte und überfordern niemanden.

Gerade etwas trägere Zeitgenossen finden hier die richtige Rezeptur aus Selbstmotivation und Selbstverpflichtung mit einer Prise Spiritualität. Johannes XXIII. war ein Simplifyer und ein überzeugter Optimist: „Ich habe noch nie einen Pessimisten nützliche Arbeit für die Welt tun sehen.“

joh.p.

 

1. Leben

Nur für heute werde ich mich bemühen, einfach den Tag zu erleben – ohne alle Probleme meines Lebens auf einmal lösen zu wollen.

2. Sorgfalt

Nur für heute werde ich großen Wert auf mein Auftreten legen und vornehm sein in meinem Verhalten. Ich werde niemanden kritisieren. Ich werde nicht danach streben, die anderen zu korrigieren oder zu verbessern – nur mich selbst.

3. Glück

Nur für heute werde ich in der Gewissheit glücklich sein, dass ich für das Glück geschaffen bin – nicht für die andere, sondern auch für diese Welt.

4. Realismus

Nur für heute werde ich mich den Umständen anpassen, ohne zu verlangen, dass die Umstände sich an meine Wünsche anpassen.

5. Lesen

Nur für heute werde ich 10 Minuten meiner Zeit einer guten Lektüre widmen. Wie das Essen notwendig ist für das Leben des Leibes, ist eine gute Lektüre notwendig für das Leben der Seele.

6. Handeln

Nur für heute werde ich eine gute Tat vollbringen. Und ich werde es niemandem erzählen.

7. Überwinden

Nur für heute werde ich etwas tun, wozu ich keine Lust habe. Sollte ich mich dadurch innerlich kränken, werde ich dafür sorgen, dass es niemand merkt.

8. Planen

Nur für heute werde ich ein genaues Programm aufstellen. Vielleicht halte ich mich nicht exakt daran. Aber ich werde es aufschreiben und mich vor 2 Übeln hüten: vor der Hetze und vor der Unentschlossenheit.

9. Mut

Nur für heute werde ich keine Angst haben. Ganz besonders werde ich keine Angst haben, mich an allem zu freuen, was schön ist – und ich werde an die Güte glauben.

10. Vertrauen

Nur für heute werde ich fest daran glauben (selbst wenn die Umstände das Gegenteil zeigen sollten), dass die gütige Vorsehung Gottes sich um mich kümmert, als gäbe es sonst niemanden auf der Welt.

Quelle: simplify, Tiki Küstenmacher

 

Und das schöne daran ist, dass JEDER Tag ein HEUTE ist 🙂

 

Low carb Rezepte - schlankmitverstand

Gesund Abnehmen mit leckeren low carb Rezepten

fruchtigherb

Tagebuch

THE MUSIC & CAMPING COMPANY

...a sound farming project...

Meine Erlebnisse im Altenheim

Multiple-Sklerose-Betroffene als Bewohnerin im Altenheim

Denkzeiten

Dr. Sandra von Siebenthal - Philosophie und Literatur

widerstandistzweckmaessig

was ich alles nicht mehr hinnehmen will

sau-saugut blogt...

Die mobile Erlebnisgastronomie: sau-saugut mit Sau vom Spieß & BBQ-Dampflok

Naturgeflüster

Impulse für ein natürliches Leben

Womanessence

Embodying Spirit as Women

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

Rosen kocht!

Leckeres mit Arno von Rosen

Arno von Rosen

Buch Autor

Einmal Suzhou und zurück

Unser Abenteuer in China

Mein Leben mit den Samtpfoten

Katzen sind die besseren Menschen, es ist schön aus den Erlebnissen mit unseren kleinen Samtpfoten zu plaudern und sich über ihr Verhalten zu freuen und zu wundern

1000 Interessen

Lebensglück, Magie, Gesundheit, Reisen

https:/BOOKS.ESLARN-NET.DE

Ein OIKOS[TM]-Projekt gegen Antisemitismus, Rassismus, Extremismus und Fremdenfeindlichkeit.

Thomas hier...

Gedanken, Gedichte, Fotos, Musik

waldwolfblog

Lebenserinnerungen0

NachDenkSeiten - Die kritische Website

NachDenkSeiten - Die kritische Website

Gutes Karma to go ®

by Bettina Marie Schneider

Lasst uns lästern

Das Leben ist ernst genug.

Marthas Momente-Sammlung

Bilder, Gedanken, und Geschichten.

der Pastor

von Friedhelm Meiners

renatehechenberger.com

Ist es schlimm anders zu sein?' 'Es ist schlimm, sich zu zwingen, wie die anderen zu sein. Es ist schlimm, wie die anderen sein zu wollen, weil das bedeutet, der Natur Gewalt anzutun, den Gesetzen Gottes zuwiderzuhandeln, der in allen Wäldern der Welt kein Blatt geschaffen hat, das dem anderen gleicht. Paulo Coelho

Leder und mehr ....

... ich zeige hier immer mal Dinge die ich selbst angefertigt habe, mit denen ich handel oder die mir einfach gefallen. Bei Interesse oder Fragen zu den Sachen, sprecht mich einfach an. Meine Beiträge dienen zur Vorstellung meiner privaten Sachen, bzw. sind Werbung für meine Arbeiten/Produkte https://oldwestleather.hpage.com

Teil 2 Einfach(es) Leben

Wunderbar durch Bloggerwelt und über weiter Wiesen Feld, getrocknet Kräuter Duft tut weilen– beschaulich voll mit Kenntniszeilen -Rezepte, Arzenei,Suppentopf, immer weiser Schopf am Kopf– finden viel Geschichten leise, ihren Weg auf wohlbedachter Reise. Ein Garten gar befüllt von Blüten,die wehend zärtlich ein Geheimnis hüten und dieserhalben Trachtens Liebe weben – Einfach Leben

Mein bewegtes Leben

Alles wird gut

Harald's Blog

Willkommen bei mir

Mein Heilungsweg.

Einmal Hölle & Zurück

lichterwunder

Lichtblicke für die Seele

%d Bloggern gefällt das: