eine gute Erklärung, wie ich finde.
Vor einiger Zeit postete einer meiner Facebook-Freunde folgende Nachricht:
- »Unsere Tochter hat gefragt, was Steuern sind.
- Da habe ich ihr 47% ihrer Milchschnitte abgebissen.
- Jetzt weint sie. Ich glaub, sie hat’s verstanden.«
Eine didaktisch-pädagogisch gelungene Erklärung, wie ich finde.
Ursprünglichen Post anzeigen 57 weitere Wörter
Aug 18, 2016 @ 05:27:10
Mal provokant:
Ich zahle gerne meine Steuern. Gemeinschaft kostet, der Staat kostet. Sozialleistungen kosten, alles kostet. Noch lieber allerdings würde ich meine Steuern zahlen, wüsste ich, das verantwortlicher mit meinem Geld umgegangen würde.
Was gar nicht geht, heute aber sehr modern ist: Fordern ohne Ende und im gleichen Satz die Steuern verfluchen. Und – immer mehr Sozialleistungen werden Steuer-finanziert werden MÜSSEN, die die Beiträge nicht reichen werden, siehe Rente.
Wie es im Original-Post schon steht:
Steuern sollten fair geteilt und gezahlt werden .
Ohne Ausnahmen.
Guten Morgen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aug 18, 2016 @ 05:44:06
Moin Moin
Geht mir genauso. Ich habe nichts gegen das Steuernzahlen,.
Ich habe was gegen Steuerverschwendung und gegen Ungerechtigkeit.
Ich zahle auch gerne Rechnungen, so weiß ich, dass ich ein Dach über dem kopf habe und, wenigstens zeitweise, was im Kühlschrank.
Die ungerechte Verteilung aller Güter, die macht mich wütend und traurig.
Ja, ich kann dir zustimmen, es wird gejammert auf Teufel komm raus, aber jeder will Sozialleistungen haben….und irgendwo müssen sie da auch herkommen, aber soweit denken viele gar nicht.
Gefällt mirGefällt mir
Aug 18, 2016 @ 07:01:31
Ja, Steuern und Sozialabgaben sollten fair geteilt und bezahlt werden @Rainer.
Doch das ist in Deutschland seit H. Kohl keine deutsche Tugend mehr. Jüngstes Beispiel: Finanzierung der Gesundheitskosten der Flüchtlinge. So findet unser Gesundheitsministerium es für vollkommen vertetbar die erforderliche 1 Mrd Euro aus den Rücklagen der gesetzlichen Krankenversicherung zu nehmen.
Als ob das Flüchtlingsthema nur ein Thema der gesetzlich Versicherten wäre und Privatversicherte – Beamte, Groß- und Gutverdiener, Unternehmer und Slbstständige – damit nichts zu tun haben!
Das ist schlicht und einfach staatlich organisierter Diebstahl von Beitragszahler-Eigentum!!! der durch Gesetz einfach legitimiert wird!
Die Entsolidarisierung Deutschlands schreitet unaufhaltsam fort!
@Rainer wie an diesem Beispiel gezeigt werden viele staatlich beschlossene Leistungen, die alle entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit bezahlen müssten, nicht fair, das heißt nicht steuerfinanziert! sondern die Lasten einzelnen Gruppen, die sich schlecht wehren können auferlegt… siehe z.B. Zusatzbeitrag Krankenversicherung – auch eine Entsolidarisierung…
Die Liste lässt sich besonders seit Schröder (SPD!) nahezu endlos fortsetzen.
Gefällt mirGefällt mir
Aug 18, 2016 @ 07:33:34
Meine Oma sagte immer „Wenn es mal gerecht auf der Welt zugeht, dann sind wir nicht mehr da“.
Ich denke, sie hatte Recht.
Die Ungerechtigkeit ist es, die die Leute mürbe und krank macht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aug 28, 2016 @ 17:21:38
Vielleicht hat deine Oma Recht.
Gefällt mirGefällt mir
Aug 18, 2016 @ 07:05:38
..auch mal provokant: …hätte jeder einen Arbeitsplatz, dann würden Sozialleistungen geringer ausfallen, es sollte daher ein RECHT auf einen Arbeitsplatz geben und ein Recht auf eine menschenwürdige Bezahlung…wozu haben sich Menschen Maschinen ausgedacht, die die Arbeit erleichtern? …doch nicht, damit ein großer Teil keine Arbeit mehr bekommt und ins Abseits gedrängt wird…wo früher ein Bauer vier Menschen ernähren konnte, ernährt heute die Arbeit eines Bauern 400 Menschen (die Zahlen im Netz schwanken zwischen 400 und 200, aber das ist ja egal, auf jeden Fall hat die Erfindung von Maschinen viel körperliche Arbeit erübrigt)
…ich denke, die eigentlich wichtige Arbeit eines Menschen liegt darin, sich selber glücklich zu machen und da haben manche viel damit zu tun, wenn sie es denn angehen, diese Aufgabe…viele wichtige Arbeiten werden gar nicht gewürdigt, wie Kindergroßziehen, sich um kranke Familienangehörige kümmern oder um Nachbarn…usw.
…ein weites Feld…
Gefällt mirGefällt mir
Aug 18, 2016 @ 07:29:46
Ich bin für das bedingungslose Grundeinkommen von 15oo Euronen im Monat.
Und ich bin sicher, dass fast jeder auch noch arbeiten würde, wenn z.b. JEDER, auch die heutigen Großverdiener, z.b. einen Stundenlohn von2,3 oder 5 Euro bekäme.
Sich kaputt arbeiten für einen Lohn von dem man seine Familie nicht ernähren kann, das macht krank und man lebt lieber von der Sozi als arbeiten zu gehen.
Mit dem Grundeinkommen könnten Eltern endlich zuhause bleiben und die Kinder erziehen, damit sie nicht von Fremden geprägt werden…
Da wäre sicher vieles besser, denke ich.
Gefällt mirGefällt mir
Aug 18, 2016 @ 08:13:38
Die Erklärung passt zumindest für den Anfang 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aug 18, 2016 @ 08:56:32
Jaaaaaaaaaaaa, das stimmt 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Aug 18, 2016 @ 14:36:30
*hehe*
Gefällt mirGefällt mir
Aug 21, 2016 @ 12:11:52
tolle Kindererziehung, aber ich glaube die Kleine hast begriffen.
Gefällt mirGefällt mir
Aug 21, 2016 @ 17:30:03
Ja, ich glaube auch, dass sie es begriffen hat.
Wie geht es dir?
Gefällt mirGefällt mir