Aus der Rubrik….Man nehme….

Beim frühjahrsputzmässigen Auswaschen einer großen Schulade, flog mir eine Packung Polenta runter und platzte….zum Glück auf den frisch geputzten Boden.

Trotzdem muss das jetzt weg…

Also gibt es morgen:

Polenta-Auflauf Caprese….

Zutaten:

  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 200 g Polenta (feiner Maisgrieß)
  • 50 g frisch geriebener Parmesan
  • 5 große Tomaten (500 g)
  • 250 g Mozzarella
  • Salz, Pfeffer
  • 3 EL Olivenöl
  • 50 g Pinienkerne
  • 8 Stiele Basilikum
  • Fett für die Form

polent

Zubereitung:

  1. Brühe aufkochen. Polenta unter Rühren einrieseln lassen. Aufkochen und vom Herd nehmen. Parmesan zügig einrühren. Kastenform (Länge 25 cm) fetten. Polenta darin glatt streichen. Auskühlen lassen und mit Frischhaltefolie bedecken.
  2. Tomaten waschen, putzen und in 5 mm dicke Scheiben schneiden. Mozzarella in 5 mm dicke Scheiben schneiden.
  3. Polenta stürzen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. 1 große Auflaufform oder 4 runde ofenfeste Portionsförmchen (16 cm ø) fetten. Polenta, Tomaten und Mozzarella dachziegelförmig einschichten. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Olivenöl beträufeln. Pinienkerne darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten backen (E-Herd: 200 °C, Gas: Stufe 3, Umluft: 180 °C).
  4. Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Fertigen Auflauf mit Pfeffer würzen und mit Basilikumblättchen belegen.

Quelle

Mißstände in Pflegeheimen für Behinderte…

Gestern abend habe ich „Team Wallraff“ geschaut, schon nach ein paar Minuten saß ich tränenüberströmt da. Vieles schoß mir durch den Kopf, da sind die Erzählungen von Frauen, die als Kind in solchen Einrichtungen mißbraucht und mißhandelt wurden, dann die Geschichte, die mir mein Ex-Freund erzählte. Seine Schwester war mongoloid, da die Mutter den ganzen Tag arbeiten musste, kam sie, wie in den 60ern üblich, in eine psychiatrische Klinik, auf eine Station, wo geistig behinderte „verwahrt“ wurden. Förderung war damals ein Fremdwort. Eines Tages bekam die Familie einen Anruf, dass die Tochter, gerade knapp 16 Jahre alt, verstorben sei. Die Familie fuhr in die Klinik, dort wurde mein Ex von einem Pfleger zur Seite genommen, der ihm sagte, dass seine Schwester „totgefi***t“ worden sei. Man ließ es auf sich beruhen.

Ich dachte, dass diese Zustände heute, im 21. Jh. nicht mehr vorkämen….weit gefehlt….

Schaut euch ruhig die Videos an, da kann man echt vom Glauben abfallen….skandalös!!!!

Und ich kann nur hoffen, dass die Verantwortlichen mit aller Härte bestraft werden und vor allem, dass sie NIE wieder mit Leuten arbeiten dürfen, die sich nicht wehren können.

Team Wallraff: Herzlose Behindertenbetreuung macht Experten sprachlos

20.02.2017 | 22:53
Undercover-Reporterin Caro Lobig lernt Lisa kennen
Undercover-Reporterin Caro Lobig lernt Lisa kennen Team Wallraff 00:03:30
00:00 | 00:03:30

Team-Wallraff-Reporterin deckt auf

Günter Wallraff und seine Kollegen haben in der neuesten ‚Team Wallraff‘-Reportage Missstände in Einrichtungen und Werkstätten für Menschen mit Behinderung aufgedeckt. Undercover-Reporterin Caro Lobig nahm für ihre Recherchen die Rolle der Praktikantin Steffi an.

Praktikantin Steffi arbeitet in Leverkusen in einer Werkstatt der Lebenshilfe e.V. mit schwerstbehinderten Menschen. Das ‚Team Wallraff‘ hat Hinweise bekommen, dass hier Missstände vorkommen. Günter Wallraff traf im Vorfeld der Recherchen eine junge Frau, die anonym bleiben will. Die Informantin kritisierte vor allem den Umgang mit Schwerstbehinderten in ihrer Werkstatt. Sie war nach der Schule in dieser Einrichtung gelandet, weil sie von Geburt an schwer behindert ist und keine normale Ausbildung gefunden hatte.

Undercover-Reporterin Caro Lobig lernt in der Werkstatt an ihrem ersten Praktikumstag Lisa, die eine schwere Körperliche und geistig Behinderung hat, kennen. Die junge Frau ist Anfang 20 und fällt der Reporterin auf, weil sie sehr lebensfroh ist und die Nähe zu anderen Menschen sucht. Lisa ist motorisch eingeschränkt – sie kann nicht sprechen und versteht auf Grund ihrer geistigen Behinderung auch nicht alles.

Weil sie ihren Speichelfluss nicht kontrollieren kann, trägt Lisa ein Halstuch, das die Flüssigkeit auffängt. Als es sich löst, geht die hilflose Lisa auf einen Betreuer zu. Dieser weiß, dass die junge Frau sich das Tuch nicht selbst umbinden kann. Doch der Gruppenleiter findet es offenbar lustig, ihr mit dem speichelfeuchten Tuch die Augen zu verbinden. „Das ist ein respektloser Umgang mit Hilflosen“, sagt Pflege-Experte Claus Fussek. Er ist fassungslos über diese Kränkung und Erniedrigung, als er die Aufnahmen der versteckten Kamera sieht.

Drastische Szenen: Betreuer machen sich über Lisa auf dem Flur lustig

Oft ist zu beobachten, wie die schwerbehinderte Lisa in Arbeitspausen scheinbar gelangweilt durch die Gänge läuft. Einmal ruft der Gruppenleiter sie dabei wie einen Hund. Er pfeift und schnalzt nach Lisa. Doch das ist erst der Anfang, Reporterin Caro Lobig erlebt noch drastischere Szenen.

Am zweiten Praktikumstag sucht die sehr aktive Lisa wieder einmal nach Beschäftigung. Sie geht über den Flur, auf dem mehrere Betreuer zusammenstehen. Lisa kann zwar ohne Hilfestellung gehen, durch ihre Behinderung kann sie allerdings Hindernisse nicht richtig einschätzen. Mit seinen ausgestreckten Beinen macht ein Betreuer den Flur für Lisa zur Stolperfalle. Obwohl der Mann sieht, dass Lisa auf ihn zuläuft, lässt er sein Bein ausgestreckt zieht. Wie zu erwarten, stolpert Lisa und stürzt auf den Boden. Doch die Betreuer helfen ihr nicht. Stattdessen machen sie sich über die am Boden liegende schwerbehinderte Frau lustig. Während Lisa sich mühsam aufrafft, wird sie verspottet: „Sie hat zwei Füße. Zwar nicht zu glauben, ist aber so.“

Den Pflege-Experten Claus Fussek machen die Aufnahmen der versteckten Kamera fassungslos: „Das ist mutwillig und das ist Vorsatz. Das besonders Beschämende ist auch, dass die umliegenden Mitarbeiter das scheinbar für normal halten.“ Das gehe gar nicht. „Sie demütigen, sie erniedrigen jemanden, der wehrlos ist.“

Betreuer stellt der schwerbehinderten Lisa ein Bein
Betreuer stellt der schwerbehinderten Lisa ein Bein Team-Wallraff-Reporterin undercover 00:01:44
00:00 | 00:01:44

Das ‚Team Wallraff‘ entscheidet sich nach dem Praktikum der Undercover-Reporterin Caro Lobig, Lisas Vater anonym über die Vorgänge in der Lebenshilfe-Einrichtung zu informieren. Alle Vorfälle im Umgang mit Lisa wurden auch der Werkstatt geschildert. „Ihre Darstellung als richtig unterstellt, hätte dies für die beteiligten Betreuer arbeitsrechtliche und unter Umständen auch strafrechtliche Konsequenzen“, teilt die Werkstatt in einer Stellungnahme mit. „Mitarbeiter, die behinderte Mitarbeiter körperlich unangemessen und übergriffig behandeln, haben in unserer Einrichtung nichts zu suchen“, heißt es weiter.

Das ‚Team Wallraff‘ ist mit der Leitung der Werkstatt, die sich tief betroffen über die Recherchen zeigt, im Gespräch.

(mehr dazu bei rtl.de)

Quelle

Undank ist der Welten Lohn…

…so sagt man doch.

Ich hatte ja geschrieben, dass ich einen Schlüsselbund gefunden habe.

Hatte ihn an die Verwaltung, bzw. den Beirat weitergegeben.

Heute wollte ich einen Zettel hinhängen, dass ein Schlüsselbund gefunden wurde.

Als ich zum Müllplatz kam sah ich einen Zettel hängen, worauf stand, ein Schlüsselbund sei vergessen worden, Finder bekommt Finderlohn, dann eine Handynummer.

Ich habe die Nummer angerufen, es war ein Mann, der erklärte, seine Frau habe Müll weggebracht und sei zu ihm ins Auto gestiegen und sie seien weggefahren, erst viel  später hätten sie bemerkt, dass der Schlüssel noch am Müllplatz hängen müsste.

Er motzte mich an, weil ich den Schlüssel einfach mitgenommen hatte, er würde mir die Rechnung über 160 Euro schicken, weil die Tür aufgebrochen werden musste…..

Na toll….. da will man schlimmeres verhindern und dann sowas….

Die Kätzchen dürfen jetzt gerne kratzen….

Es ist vollbracht 🙂

massive Schulprobleme

Probleme in der Schule, wer weiß Rat für Emily

Low carb Rezepte - schlankmitverstand

Gesund Abnehmen mit leckeren low carb Rezepten

fruchtigherb

Tagebuch

THE MUSIC & CAMPING COMPANY

...a sound farming project...

Meine Erlebnisse im Altenheim

Multiple-Sklerose-Betroffene als Bewohnerin im Altenheim

Denkzeiten

Dr. Sandra von Siebenthal - Philosophie und Literatur

widerstandistzweckmaessig

was ich alles nicht mehr hinnehmen will

sau-saugut blogt...

Die mobile Erlebnisgastronomie: sau-saugut mit Sau vom Spieß & BBQ-Dampflok

Naturgeflüster

Impulse für ein natürliches Leben

Womanessence

Embodying Spirit as Women

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

Rosen kocht!

Leckeres mit Arno von Rosen

Arno von Rosen

Buch Autor

Einmal Suzhou und zurück

Unser Abenteuer in China

Mein Leben mit den Samtpfoten

Katzen sind die besseren Menschen, es ist schön aus den Erlebnissen mit unseren kleinen Samtpfoten zu plaudern und sich über ihr Verhalten zu freuen und zu wundern

1000 Interessen

Lebensglück, Magie, Gesundheit, Reisen

https:/BOOKS.ESLARN-NET.DE

Ein OIKOS[TM]-Projekt gegen Antisemitismus, Rassismus, Extremismus und Fremdenfeindlichkeit.

Thomas hier...

Gedanken, Gedichte, Fotos, Musik

waldwolfblog

Lebenserinnerungen0

NachDenkSeiten - Die kritische Website

NachDenkSeiten - Die kritische Website

Gutes Karma to go ®

by Bettina Marie Schneider

Lasst uns lästern

Das Leben ist ernst genug.

Marthas Momente-Sammlung

Bilder, Gedanken, und Geschichten.

der Pastor

von Friedhelm Meiners

renatehechenberger.com

Ist es schlimm anders zu sein?' 'Es ist schlimm, sich zu zwingen, wie die anderen zu sein. Es ist schlimm, wie die anderen sein zu wollen, weil das bedeutet, der Natur Gewalt anzutun, den Gesetzen Gottes zuwiderzuhandeln, der in allen Wäldern der Welt kein Blatt geschaffen hat, das dem anderen gleicht. Paulo Coelho

Leder und mehr ....

... ich zeige hier immer mal Dinge die ich selbst angefertigt habe, mit denen ich handel oder die mir einfach gefallen. Bei Interesse oder Fragen zu den Sachen, sprecht mich einfach an. Meine Beiträge dienen zur Vorstellung meiner privaten Sachen, bzw. sind Werbung für meine Arbeiten/Produkte https://oldwestleather.hpage.com

Teil 2 Einfach(es) Leben

Wunderbar durch Bloggerwelt und über weiter Wiesen Feld, getrocknet Kräuter Duft tut weilen– beschaulich voll mit Kenntniszeilen -Rezepte, Arzenei,Suppentopf, immer weiser Schopf am Kopf– finden viel Geschichten leise, ihren Weg auf wohlbedachter Reise. Ein Garten gar befüllt von Blüten,die wehend zärtlich ein Geheimnis hüten und dieserhalben Trachtens Liebe weben – Einfach Leben

Mein bewegtes Leben

Alles wird gut

Harald's Blog

Willkommen bei mir

Mein Heilungsweg.

Einmal Hölle & Zurück

lichterwunder

Lichtblicke für die Seele

%d Bloggern gefällt das: