Lehrercafe on tour – Grundschule Mörsdorf muss bleiben! (Beitrag 16/2017)

Diese Schule sollte Schule machen und auf keinen Fall geschlossen werden.

Galerie

WIR haben heute Feiertag….

Vor einigen Jahren noch war der Pfingstdienstag ein echter Feiertag, wo Geschäfte und Behörden geschlossen hatten, wir bekamen einen freien Tag extra, denn die Bewohner zog es in den Wald….Leider hat der Einzelhandel das nicht gerne gesehen, bedeutete es ja Umsatzeinbußen  und so ist dieser Feiertag kein eigentlicher Feiertag mehr 😦

Wäldchestag – Volksfest und Nationalfeiertag
Am Wäldchestag zieht ganz Frankfurt in den Stadtwald, um rund um das Oberforsthaus den Frankfurter „Nationalfeiertag“ zünftig zu feiern.

Wäldchestag, auf frankforderisch »Weldschesdaach«, ist in Frankfurt der Name des Pfingstdienstags.

Bis in die späten 1990er hatten an diesem Tag nachmittags die meisten Frankfurter Geschäfte geschlossen, und die Arbeitnehmer ab mittags frei. Deshalb wurde der Wäldchestag auch als Frankfurts „Nationalfeiertag“ bezeichnet.

Das Volksfest beginnt seit den sechziger Jahren bereits am Pfingstsamstag und hat sich in den Folgejahren zu einem Jahrmarkt mit viel Tradition, aber auch ein dem Zeitgeist entsprechender Freiluftevent, der Erlebnisgastronomie mit Sommergärten, viel Live-Musik sowie Volksfest mit High-Tech-Fahrgeschäften, Schießständen, Spielbuden und Verkaufsständen vereint.

Nächster Termin:
Der Wäldchestag in 2017 findet vom 03. bis 06. Juni 2017 statt.
Öffnungszeiten: täglich von 12.00 – 1.00 Uhr

Das Volksfest bietet auch in 2017 wieder zahlreiche Sommergärten, ein vielfältiges gastronomisches Angebot, moderne Fahrgeschäfte sowie Verkaufsstände von Markthändlern und Imbißstände.

Auf sieben Bühnen gibt es täglich Live-Musik von Rock, Pop und Country bis zu Soul, Jazz und Schlager sowie Karaoke, Travestie, Tangoschnupperkurse u.v.m.

Impressionen vom Wäldchestag

Geschichte des »Wäldchestag«
Die Historie des Wäldchestages ist nicht eindeutig belegt.

Am Wahrscheinlichsten ist die These, das der Ursprung im Pfingstaustrieb des Viehs und dem anschließend stattfindenden Waldpicknick der beteiligten Knechte und Mägde liegt.

Das Volksfest ist seit dem Ende des 18. Jahrhunderts bekannt, doch gab es schon im Mittelalter Frühlingsfeste am dritten Pfingsttag.

Die ältesten literarischen Erwähnungen stammen aus dem frühen 19. Jahrhundert. 1802 dichtete ein unbekannter Frankfurter ein Spottgedicht auf die Schwärme von Menschen, die sich am Wäldchestag im Wäldchen tummeln.

Anton Kirchner schrieb 1818 „das Wäldchen sei seit undenklichen Zeiten ein Lieblingsort der Frankfurter“.

Friedrich Stoltze schrieb 1853 in seinem Gedicht Wäldchestag:

In Wald, da muß heut Jedes,
Zu Kutsch, zu Pferd, per Eisebah,
Zu Nache un per Pedes.
Un alle Läde un Condorn,
Die wern geschlosse; Alles!
Die Zeil leiht da, wie gottverlorn,
Un leer is selbst der Dalles!

Für das Jahr 1868 ist erstmals eine Besucherstatistik überliefert. Mit rund 25000 Besuchern zog es mehr als ein Viertel der damaligen Frankfurter Bevölkerung ins „Wäldche“.

1883 dichtete Adolf Stoltze: „Im griene Laub leiht arm und reich, die Beese und die Fromme“. Das siebte Bild seines 1887 entstandenen Lustspiels Alt-Frankfurt spielt am Wäldchestag.

Es endet mit einem großen Gewitter, das für alteingesessene Frankfurter zu einem ordentlichen Wäldchestag einfach dazugehört.

Während der beiden Weltkriege fielen sämtliche Feiern im Wäldchen aus.

1949 weigerte sich der Magistrat der Stadt Frankfurt, den Stadtwald für den Wäldchestag herzurichten, zumal er durch zahlreiche Blindgänger ein gefährlicher Aufenthaltsort geworden war, und bot stattdessen an, die Feiern auf dem in Trümmern liegenden Römerberg abzuhalten.

Die Frankfurter boykottierten jedoch den Wäldchestag auf dem Römerberg und zogen wie ihre Vorfahren privat ins Wäldchen. Daraufhin gab die Stadt nach: Am 30. Mai 1950 fand der erste offizielle Nachkriegs-Wäldchestag an alter Stelle nahe dem Oberforsthaus statt. Quelle

Low carb Rezepte - schlankmitverstand

Gesund Abnehmen mit leckeren low carb Rezepten

fruchtigherb

Tagebuch

THE MUSIC & CAMPING COMPANY

...a sound farming project...

Denkzeiten

Dr. Sandra von Siebenthal, Philosophin

widerstandistzweckmaessig

was ich alles nicht mehr hinnehmen will

sau-saugut blogt...

Die mobile Erlebnisgastronomie: sau-saugut mit Sau vom Spieß & BBQ-Dampflok

Naturgeflüster

Impulse für ein natürliches Leben

Womanessence

Embodying Spirit as Women

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

Rosen kocht!

Leckeres mit Arno von Rosen

Arno von Rosen

Buch Autor

Einmal Suzhou und zurück

Unser Abenteuer in China

Mein Leben mit den Samtpfoten

Katzen sind die besseren Menschen, es ist schön aus den Erlebnissen mit unseren kleinen Samtpfoten zu plaudern und sich über ihr Verhalten zu freuen und zu wundern

1000 Interessen

Lebensglück, Magie, Gesundheit, Reisen

https:/BOOKS.ESLARN-NET.DE

Ein OIKOS[TM]-Projekt gegen Antisemitismus, Rassismus, Extremismus und Fremdenfeindlichkeit.

Thomas hier...

Gedanken, Gedichte, Fotos, Musik

waldwolfblog

Lebenserinnerungen0

NachDenkSeiten - Die kritische Website

NachDenkSeiten - Die kritische Website

Gutes Karma to go ®

by Bettina Marie Schneider

Lasst uns lästern

Das Leben ist ernst genug.

Marthas Momente-Sammlung

Bilder, Gedanken, und Geschichten.

der Pastor

von Friedhelm Meiners

renatehechenberger.com

Ist es schlimm anders zu sein?' 'Es ist schlimm, sich zu zwingen, wie die anderen zu sein. Es ist schlimm, wie die anderen sein zu wollen, weil das bedeutet, der Natur Gewalt anzutun, den Gesetzen Gottes zuwiderzuhandeln, der in allen Wäldern der Welt kein Blatt geschaffen hat, das dem anderen gleicht. Paulo Coelho

Leder und mehr ....

... ich zeige hier immer mal Dinge die ich selbst angefertigt habe, mit denen ich handel oder die mir einfach gefallen. Bei Interesse oder Fragen zu den Sachen, sprecht mich einfach an. Meine Beiträge dienen zur Vorstellung meiner privaten Sachen, bzw. sind Werbung für meine Arbeiten/Produkte https://oldwestleather.hpage.com

Teil 2 Einfach(es) Leben

Wunderbar durch Bloggerwelt und über weiter Wiesen Feld, getrocknet Kräuter Duft tut weilen– beschaulich voll mit Kenntniszeilen -Rezepte, Arzenei,Suppentopf, immer weiser Schopf am Kopf– finden viel Geschichten leise, ihren Weg auf wohlbedachter Reise. Ein Garten gar befüllt von Blüten,die wehend zärtlich ein Geheimnis hüten und dieserhalben Trachtens Liebe weben – Einfach Leben

Mein bewegtes Leben

Alles wird gut

Harald's Blog

Willkommen bei mir

Mein Heilungsweg.

Einmal Hölle & Zurück

lichterwunder

Lichtblicke für die Seele

%d Bloggern gefällt das: