Braucht man für eine ärztliche Zweitmeinung wirklich die Genehmigung der Krankenkasse???
Habe ich noch nie gehört. Ich habe einfach immer den Arzt gewechselt, wenn mir etwas unsinnig erschien. Das gab bisher nie Probleme. War aber nicht explizit eine Zweitmeinung, oder nur indirekt.
Sept 27, 2017 @ 13:27:43
Das wäre mir neu. Ich habe z. B. seit Jahren schon zwei Orthopäden, und hatte bis vor kurzem auch zwei Hausärzte. 😉 Und zur Zeit auch zwei Neurologen, sowie das Team des FBI.
LikeGefällt 1 Person
Sept 27, 2017 @ 13:50:04
Ich kann es mir auch schlecht vorstellen, vielleicht nur wenn man explizit eine Zweitmeinung möchte und sonst nichts weiter mit dem zweiten Arzt zu tun haben will.
Eine Bekannte erzählte neulich, dass sie sogar einen Arzt von ihrer KK zugewiesen bekam für eine Zweitmeinung. Fand ich schon komisch.
Ich bin immer von der freien Arztwahl ausgegangen.
LikeLike
Sept 27, 2017 @ 13:28:21
„Wird eine zweite Meinung benötigt, stehen viele Patienten erst einmal vor der Frage, wer dafür die Kosten übernimmt. Im Sozialgesetzbuch 5 sind die Kosten für die Krankenkassen geregelt, aber die Zweitmeinung ist hier nicht aufgeführt. Dies bedeutet, dass die Krankenkassen nicht zwingend zur Zahlung für das Einholen einer zweiten Meinung verpflichtet sind.“ (gefunden bei: krankenkassen.net)
LikeLike
Sept 27, 2017 @ 13:52:00
Das hört sich nicht klar an.
Ich habe mich nie gefragt, ob die Kosten übernommen werden, ich bin einfach davon ausgegangen, dass es ok ist.
Eine Bekannte bekam tatsächlich von ihrer KK einen Arzt zugewiesen. Fand ich komisch.
Ich würde einfach den Arzt wechseln und hören, was der zu sagen hat.
LikeGefällt 1 Person
Sept 27, 2017 @ 13:34:16
ich habe das auch noch nie gehört, wunderschönen Nachmittag wünsche ich dir, Klaus
LikeLike
Sept 27, 2017 @ 13:53:18
Ist mir auch neu. Aber bei mir war es in den letzten Jahren wirklich so, dass ich einfach den Arzt gewechselt habe, da ging es zwar indirekt schon um eine Zweitmeinung, aber eben nur indirekt.
LikeLike
Sept 27, 2017 @ 14:04:23
Kann ich mir nicht vorstellen, dass es diese Vorgabe gibt! Viele Grüße Andreas
LikeLike
Sept 27, 2017 @ 14:19:34
Scheint tatsächlich zu stimmen, meine Bekannte schickte mir gerade den Link:
https://www.verbraucherzentrale.de/aerztliche-zweitmeinung
LikeGefällt 2 Personen
Sept 29, 2017 @ 14:47:23
Etwas anderes hätte mich auch gewundert.. Viele Grüße Andreas
LikeGefällt 1 Person
Sept 27, 2017 @ 17:26:54
Eine Genehmigung für Sicherheit?!
Keine KK kann etwas gegen eine zweite Meinung haben.
LikeLike
Okt 04, 2017 @ 17:14:27
Leider doch. Man muss es beantragen, gilt nur für bestimmte Erkrankungen und Therapien UND, das finde ich am schlimmsten, sie weisen einem für die Zweitmeinung einen Arzt zu, also man kann sich das nicht aussuchen.
Dann bleibe ich lieber dabei und wechsle den Arzt und erwähne das Wort Zweitmeinung lieber nicht.
LikeGefällt 1 Person
Okt 04, 2017 @ 21:03:54
Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber Du hast ja jetzt Deine Erfahrungen gemacht.
Das ist völlig Widersinnig.
LikeLike
Okt 05, 2017 @ 15:32:05
Ich hätte das auch nie für möglich gehalten, denn wir haben hier ja die freie Arztwahl.
Eine Bekannte fragte mich, weil ihr Arzt ihr zu einer Zweitmeinung geraten und sie an die KK verwiesen hatte.
Habe dann mal weiter geschaut und das gefunden:
https://www.verbraucherzentrale.de/aerztliche-zweitmeinung
LikeLike
Sept 28, 2017 @ 00:14:21
Früher gab es das mal, soweit ich mich erinnere. Da brauchte man IMMER eine Überweisung. Jetzt kannst du hingehen wo du willst und Zweitmeinungen werden sogar empfohlen.
LikeLike
Sept 28, 2017 @ 11:10:11
Ich hab oben einen Link von der Verbraucherberatung eingefügt bei meiner Antwort auf Andreas. Scheinbar gilt das nicht bei allen Diagnosen.
Allerdings steht es einem frei einfach den Arzt zu wechseln, man muss ja nicht speziell auf die zweite Meinung hinweisen. Ich denke, dass man da auf der sicheren Seite ist.
LikeGefällt 1 Person
Sept 28, 2017 @ 00:47:04
Ich weiß auch nur, daß die meisten Krankenkassen eine Zweitmeinung sogar empfehlen und das auch in ihrem Leistungskatalog haben.
LikeLike
Sept 28, 2017 @ 11:12:01
Dachte ich auch. Aber die Kassen verweisen dann wohl auf den medizinischen Dienst oder weisen einem einen Arzt zu, das finde ich auch doof.
Und nicht bei allen Diagnosen wird eine Zweitmeinung bezahlt, leider.
https://www.verbraucherzentrale.de/aerztliche-zweitmeinung
Da ist es echt einfacher, den Arzt zu wechseln und kein Wort über Zweitmeinung zu verlieren. Zum Glück haben wir die freie Arztwahl.
LikeGefällt 1 Person
Sept 28, 2017 @ 15:39:32
In Österreich ist es so, daß man nur ab dem neuen Quartal den Arzt wechseln kann.
Also wenn ich zB. mit meinem Hausdoc nicht mehr zufrieden bin, könnte ich ab 1.10. einen neuen Doc aufsuchen, selbige gilt bei Fachärzten.
Ausnahme ist, wenn dein Doc in Urlaub ist, daß du seine Vertretung aufsuchen kannst.
Ansonst bist du im laufenden Quartal, an deinen Doc gebunden.
LG
Uschi
LikeLike
Sept 29, 2017 @ 11:46:21
Ja, so läuft es hier auch.
Und man braucht ja nicht unbedingt das Wort „Zweitmeinung“ zu erwähnen, da dürfte es dann keine Probleme geben. Jedenfalls hat mir die KK noch nie Schwierigkeiten gemacht.
LikeLike
Okt 01, 2017 @ 11:00:32
Habe bisher immer innerhalb eines Quartals öfters den Arzt gewechselt, keine Probleme
LikeGefällt 1 Person
Okt 02, 2017 @ 10:45:14
Habe ich auch schon gemacht, meist warte ich aber bis zum neuen Quartal.
Probleme gab es bisher noch nie.
Aber ich habe auch nie das Wort Zweitmeinung erwähnt…..lach…
LikeLike
Okt 08, 2017 @ 17:56:00
es geht doch
LikeLike
Okt 10, 2017 @ 07:54:20
Ja, man braucht nur Hartnäckigkeit und gute Nerven.
LikeLike